CREMER setzt Protein-Wachstumsstrategie mit dem strategischen Partner Food Harbour Hamburg um

In Zukunft wollen wir die vielfältigen Kompetenzen und Ressourcen unserer Spezialisten rund um das Zukunftsthema neuer Proteinquellen noch stärker miteinander vernetzen und mit Unterstützung des Food-Harbour-Teams systematisch ausbauen.
Marcel Straßburg, Global Head of M&A and New Ventures, CREMER

„Uns hat insbesondere das breite Netzwerk des Food Harbour Hamburg in Richtung Wissenschaft, Innovation und Markt Know-How begeistert“, erläutert Nils Rupp, Head of Strategy and Corporate Development für CREMER Sustainable Nutrition. „Wir erreichen unsere ehrgeizigen Ziele am besten mit den entsprechenden Kompetenz-Partnern, von denen viele bereits zum Netzwerk des Harbours gehören“, so Rupp weiter.

„Als ‚hidden Champion‘ ist CREMER für uns ein sehr spannender Partner mit enormen Potenzialen, um vom anhaltenden Boom pflanzenbasierter Alternativen als leistungsstarker Zulieferer zu profitieren“, sagt Harbour-Co-Gründer und Geschäftsführer Jochen Matzer. Gerade die globale Ausrichtung mit einer starken Präsenz in Asien mache CREMER auch zu einem interessanten Partner für die übrigen Akteure in der Wertschöpfungskette. „CREMER zeigt damit die besondere Qualität eines Familienunternehmens, das Marktveränderungen früh wahrnimmt und sich konsequent neu auf diese ausrichtet“, so Matzer.

 

Über CREMER

CREMER wurde 1946 von Peter Cremer gegründet und ist ein weltweit tätiges erfolgreiches Unternehmen für Handel, Logistik und Industrie, das in dritter Generation in Familienbesitz ist. Mit mehr als 2.400 Mitarbeitenden und über 60 Unternehmen und Beteiligungen ist CREMER weltweit aktiv. Hauptsitz der Gesellschaft ist Hamburg. Seit einigen Jahren engagiert sich CREMER verstärkt im Bereich gesunder und nachhaltiger Lebensmittel und startete eine Wachstumsstrategie im Segment der pflanzlichen Proteine. CREMER hat in Fertigungskapazitäten für das Contract Manufacturing pflanzenbasierter Nahrungsmittel in Nordamerika, Europa und Asien investiert und verfügt über umfangreiches Knowhow, um Kunden mit individuellen Fertigungsanforderungen in diesem Bereich zu unterstützen.

 

Über den Food Harbour Hamburg (FHH)

Der Food Harbour Hamburg (FHH) ist ein Full-Service Food Accelerator. Der Harbour bietet sowohl etablierten Food- & Beverage-Produzenten wie auch aufstrebenden Food-Start-ups von der Definition des Produkt- und Markenkonzepts bis zur Rezepturentwicklung, der ersten Kleinserienproduktion sowie der mehrkanaligen Vermarktung ein umfangreiches, modulares Service-Portfolio. Die Vorteile dieses Angebots sind vor allem: Die deutliche Beschleunigung des Inhouse-Innovationsprozesses, die flexible und kosteneffiziente Nutzung externer Ressourcen sowie die Vernetzung und der kreative Austausch mit weiteren Food- und Beverage-Pionieren. Als Teil des Foodboom Campus in der Billstraße 114 in Rothenburgsort profitieren alle Partner von der bestehenden Infrastruktur mit ca. 65 Mitarbeitenden und einem kreativen und inspirierenden Arbeitsumfeld mit leidenschaftlichen Foodies. Als Kernelement des kommenden Food Clusters Hamburg, das den Ausbau der Ernährungswirtschaft in der Metropolregion Hamburg zum Ziel hat, wird der Food Harbour von der Hamburger Behörde für Wirtschaft und Innovation gefördert. Organisiert wird der Food-Accelerator von der Food Harbour Hamburg Betriebsgesellschaft mbH, deren Gesellschafter der Food-Content-Produzent Foodboom, der Rohwaren-Zulieferer Bösch Boden Spies, die Food-Innovationsagentur Red Rabbit sowie die Start-Up Accelerator-Programmleiterin Stefanie Ostendorf sind.

Weitere Infos unter: www.foodharbour.de

 

Kontakt:

Peter Cremer Holding GmbH & Co. KG
Nils Rupp, Head of Strategy and Corporate Development, CREMER Sustainable Nutrition
+49 175 6409776
n.rupp@cremer.de

 

Food Harbour Hamburg Betriebsgesellschaft mbH                                      
Jochen Matzer, Co-Founder und Geschäftsführer
+49 171 3311488
jochen.matzer@foodharbour.de

Weitere aktuelle Pressemitteilungen

Cremer Sustainable Foods (CSF) eröffnet erste Produktionsanlage für pflanzenbasierte Proteine in Singapur
20.07.2022

Cremer Sustainable Foods (CSF) eröffnet erste Produktionsanlage für pflanzenbasierte Proteine in Singapur

Hamburg / Singapore. Das weltweit tätige Hamburger Familienunternehmen CREMER hat in Asien seine erste Fertigungsanlage für pflanzenbasierte Proteine eröffnet. Hinter dem Projekt steckt Cremer Sustainable Foods (CSF), ein Joint Venture von CREMER und der Asia Sustainable Foods Platform (ASF) von Temasek.
 Cremer Sustainable Foo...
Weiterlesen
CREMER OLEO erwirbt Jiangsu Meiaisi Cosmetics
21.02.2022

CREMER OLEO erwirbt Jiangsu Meiaisi Cosmetics

Die CREMER OLEO Management GmbH, eine Tochtergesellschaft der CREMER Holding Company und weltweit führend in den Bereichen Auftragsfertigung, Beschaffung von Oleochemikalien und Chemiedienstleistungen, hat die Mehrheitsanteile an der Jiangsu Meiaisi Cosmetics Corp. Ltd. ("Meiaisi"), einem führenden chinesischen Anbieter von Kosmetik- und Waschmitte...
Weiterlesen
Fehrmann ALLOYS präsentiert AlMgty 90
12.11.2020

Fehrmann ALLOYS präsentiert AlMgty 90

AlMgty 90 steigert die Produktivität dank seiner höheren Festigkeit. 
 Nur zehn Monate nach der Markteinführung von AlMgty 80 präsentiert das Hamburger Unternehmen Fehrmann ALLOYS eine brandneue Hochleistungs-Aluminiumlegierung für den 3D-Druck: AlMgty 90.
 
Basierend auf AlMgty 80 mit seiner einzigarti...
Weiterlesen
Veränderung im Management-Team beim Food-Startup Lizza
18.09.2020

Veränderung im Management-Team beim Food-Startup Lizza

CREMER strukturiert das Management des Frankfurter Food-Startups Lizza um. Die beiden Gründer Marc Schlegel und Matthias Kramer ziehen sich zum Ende des Jahres auf eigenen Wunsch und in bestem gegenseitigem Einvernehmen aus der aktiven Geschäftsführung von Lizza zurück, bleiben dem Unternehmen aber weiterhin als Gesellschafter aktiv verbunden. ...
Weiterlesen
Fehrmann ALLOYS bringt mit AIMgty Weltneuheit auf den Markt: CREMER-Joint-Venture präsentiert Hochleistungs-Metallpulver für den 3D-Druck
12.05.2020

Fehrmann ALLOYS bringt mit AIMgty Weltneuheit auf den Markt: CREMER-Joint-Venture präsentiert Hochleistungs-Metallpulver für den 3D-Druck

Mit der High-Performance-Aluminiumlegierung AlMgty präsentiert die Firma Fehrmann ALLOYS ein neues Hochleistungs-Metallpulver für den 3D-Druck, das über Eigenschaften verfügt, die in dieser Kombination bisher nicht auf dem Markt erhältlich waren: herausragende Bruchdehnung, gute Festigkeit, korrosionsbeständig und farbig eloxierbar. Für die rasche,...
Weiterlesen
Jan Weber ist neuer CEO des Possehl Erzkontor in Lübeck
27.02.2020

Jan Weber ist neuer CEO des Possehl Erzkontor in Lübeck

Jan Weber ist seit Februar 2020 neuer Chief Executive Officer (CEO) der Possehl Erzkontor GmbH & Co. KG in Lübeck. Er folgt auf Anthony Cremer, der in den Beirat des Hamburger Familienunternehmens CREMER wechselt, zu dem das Erzkontor seit 2012 gehört.
 "Wir freuen uns sehr, dass wir mit Jan Weber einen erfahrenen und umset...
Weiterlesen
CREMER übernimmt Mehrheitsanteile an Food-Startup Lizza
11.01.2020

CREMER übernimmt Mehrheitsanteile an Food-Startup Lizza

Das weltweit tätige Hamburger Familienunternehmen CREMER investiert in das Frankfurter Food-Startup Lizza GmbH und hat die Mehrheitsanteile an dem 2016 gegründeten Hersteller von Low-Carb-Produkten übernommen.
 "Lizza bedient mit seinem Produktportfolio den wachsenden Markt gesunder und nachhaltiger Lebensmittel. Mit unserer la...
Weiterlesen
CREMER gründet mit Fehrmann ALLOYS ein Joint Venture für 3D-Druck Metallpulver und bringt Weltneuheit auf den Markt
27.11.2019

CREMER gründet mit Fehrmann ALLOYS ein Joint Venture für 3D-Druck Metallpulver und bringt Weltneuheit auf den Markt

Das weltweit tätige Familienunternehmen CREMER hat zusammen mit dem Aluminium-Hersteller Fehrmann das Joint Venture Fehrmann ALLOYS gegründet. Die beiden Hamburger Unternehmen werden ihre Kompetenzen bündeln, um gemeinsam Metallpulver für den 3D-Druck herzustellen und international zu vermarkten.
 "Wir bringen mit CREMER mehr a...
Weiterlesen
CREMER investiert als Partner in den Next Commerce Accelerator (NCA)
27.10.2019

CREMER investiert als Partner in den Next Commerce Accelerator (NCA)

Das weltweit tätige Hamburger Familienunternehmen CREMER beteiligt sich als Partner am Next Commerce Accelerator (NCA). 

Das 2017 gestartete Beschleunigungsprogramm für Startups mit handelsnahen Geschäftsmodellen will bis 2024 Europas führender unabhängiger Accelerator rund um E-Commerce, Advertising und Technology werden und bis zu 100...
Weiterlesen
CREMER stärkt regionale Präsenz in Europa durch Übernahme dreier Unternehmen der Fritz Köster Handelsgesellschaft AG
18.08.2019

CREMER stärkt regionale Präsenz in Europa durch Übernahme dreier Unternehmen der Fritz Köster Handelsgesellschaft AG

Mit Zustimmung der deutschen Kartellbehörden hat CREMER drei Firmen der Fritz Köster Handelsgesellschaft AG übernommen. Durch den Erwerb stärkt das Hamburger Familienunternehmen damit seine Position auf dem Markt der oleochemischen Services und seine Präsenz in Europa.

Die drei im schleswig-holsteinischen Uetersen ansässigen Unternehmen Oleo...
Weiterlesen
CREMER beteiligt sich am Next Logistics Accelerator (NLA)
15.06.2018

CREMER beteiligt sich am Next Logistics Accelerator (NLA)

CREMER wird Partner des Next Logistics Accelerator (NLA). Damit beteiligt sich das weltweit tätige Hamburger Familienunternehmen am europaweit größten Startup-Beschleuniger für die Logistikbranche.
 "CREMER bewegt jährlich rund elf Millionen Tonnen Güter. Hinter all diesen Warenbewegungen stehen logistische Prozesse, die dem di...
Weiterlesen