Innovationsprojekt für CREMER Sustainable Nutrition
Zu dieser Fragestellung haben EIT Food, eine von der EU geförderte Innovations-Community und Mars Petcare, weltweit führendes Unternehmen in der Tierernährung, einen Innovationswettbewerb ausgerufen: die „Fiber Valorisation for Pet Food Challenge“.
Die Teilnehmer waren aufgefordert, Lösungen einzureichen, mit denen Nebenprodukte aus der landwirtschaftlichen Verarbeitung in Proteine oder Zucker umgewandelt werden können, die von Hunden und Katzen verdaut werden können.
Aus mehr als 50 Bewerbungen von Start-ups, Forschungsinstituten und etablierten Unternehmen haben die F&E-Verantwortlichen von Mars Petcare neun Organisationen zu einem Demo-Tag eingeladen. Am Ende des Tages stand CREMER Sustainable Nutrition als einer von zwei Gewinnern fest. Mit ihnen erarbeitet Mars nun Proof-of-Concept-Studien für den Heimtierfuttermarkt.
Das innovative Verfahren von CREMER Sustainable Nutrition verbessert die Verdaulichkeit und den Geschmack von Pflanzenfasern in Tierfutter. Es kombiniert traditionelle, bewährte Technologien mit innovativer Solid-State Fermentation.
Wir freuen uns über das Potenzial dieses Projekts: Wir wollen die Grenzen dessen, was bei nachhaltigem Hunde- und Katzenfutter (Petfood) möglich ist, erweitern, indem wir unsere Innovation mit einer Fülle von Fachwissen entlang der Wertschöpfungskette kombinieren.
In die Entwicklung des CREMER-Verfahrens ist auch Tierfutter-Expertise aus anderen CREMER-Unternehmen eingeflossen. Die Zusammenarbeit mit Mars findet in den Laborräumen von CREMER OleoServ in Uetersen statt – insgesamt also ein gelungenes Beispiel für die Zusammenarbeit innerhalb der CREMER-Unternehmensgruppe.
Kontakt:
Nils Rupp
Head of Business Unit Sustainable Nutrition
+49 175 64 09 776
E-Mail