Nils Rupp, Head of CREMER Sustainable Foods: „Wir begleiten die Kunden von der Produktidee bis ins Regal“

Herr Rupp, was steckt eigentlich hinter CREMER Sustainable Foods? Was bieten Sie Kunden an?

Unsere Mission mit CREMER Sustainable Foods ist es, nachhaltige Ernährung weiterzudenken und möglich zu machen – gemeinsam mit Markenherstellern, Start-ups und Retailern.

Dafür haben wir eine modulare Produktplattform geschaffen. Sie erlaubt es uns, individuelle pflanzliche Alternativen gemeinsam mit den Kunden zu entwickeln und umzusetzen. Und zwar flexibel, effizient und in enger Partnerschaft. Der Markt wächst konstant und viele Unternehmen suchen nach einem Partner, der sie von der Produktidee bis ins Regal begleitet. Genau das können wir leisten. 

Wir entwickeln gemeinsam mit Kunden Produktideen und setzen sie um.

Sie bieten Contract Manufacturing für Europa an. Was heißt das konkret?   

Ganz einfach gesagt: Unsere Kund:innen bringen die Idee, wir kümmern uns um alles andere. In unseren asiatischen Werken, vor allem in Singapur, haben wir skalierbare, qualifizierte Produktionskapazitäten. Von dort beliefern wir auch heute schon den europäischen Markt.

Welche Vorteile hat es, mit Ihnen als Produktionspartner zusammenzuarbeiten?

Wir kombinieren Innovationskraft mit Flexibilität. Wir sind sehr schnell, arbeiten ohne Mindestbestellmengen, können aber genauso gut skalieren. Gerade für Unternehmen, die neue Produktideen ausprobieren oder kleine Chargen herstellen lassen möchten, sind wir ein starker Partner. In unserem Product Innovation Team arbeiten auch Expert:innen mit Gastronomie-Background. Wir entwickeln also nicht nur mit Köpfchen, sondern auch mit Geschmack.

Wir kombinieren Innovationskraft mit Flexibilität.

Welche Produkte können Sie abbilden?

Wir bieten das komplette Spektrum pflanzlicher Fleischalternativen – von Pulled Pork bis Hähnchenschnitzel. Unsere Produktionsplattform arbeitet mit Extrusionstechnologie, um eine fleischähnliche Textur zu erzeugen. Dabei sind wir sehr anpassungsfähig, was Formate und Rezepturen angeht. Wichtig ist aber: Die Produkte müssen schmecken. Das nachhaltigste Produkt bringt nichts, wenn es niemand essen mag.

Wie läuft ein typisches Projekt mit Ihnen ab? Und wie lange dauert es, bis ein Produkt auf den Markt kommt?

Am Anfang steht das Zuhören. Wir wollen genau verstehen, was unsere Kund:innen wollen: Welche Zielgruppe soll erreicht werden? Welche Zutaten und welche Formate sind gewünscht? Dann entwickeln wir Prototypen, kümmern uns um Produktion, Verpackung und Logistik. Wir hatten schon Projekte, wo die Produkte in sechs Wochen im Markt waren. In der Regel dauert es aber eher zwischen drei und zwölf Monaten. 

CREMER Sustainable Foods Products
Von der Idee bis auf den Teller: CREMER Sustainable Foods bietet ein umfangreiches Sortiment maßgeschneiderter, geschmackvoller Fleischalternativen an. Mit Gastro-Expertise entwickelt, skalierbar produziert und stets im Einklang mit der Vision der Kund:innen.

 

Was nützt das nachhaltigste Produkt, wenn es nicht schmeckt!

Für welche Kund:innen ist Ihr Angebot besonders interessant?

Das ist ganz unterschiedlich. Oft arbeiten wir mit Retailern oder Markenherstellern, die ihr Sortiment erweitern möchten. Aber auch Bäckereiketten, die zum Beispiel Blätterteigtaschen mit pflanzlichen Zutaten füllen möchten, kommen auf uns zu. Manche Hersteller sehen unsere Produkte oder Ingredienzien auch als Zutat für eigene Fertiggerichte.

Warum ist Contract Manufacturing in Europa ein Thema für Sie? 

Wir wollen näher an unsere Kunden und Märkte heranrücken. Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, Lieferketten zu straffen. Europa ist nicht nur unser Heimatmarkt, sondern auch ein Wachstumsmarkt mit viel Potenzial. 

Europa ist nicht nur unser Heimatmarkt, sondern ein Wachstumsmarkt mit viel Potenzial.

Was wünschen Sie sich für die Zusammenarbeit mit Partnern in Europa?

Meine Lieblingskunden sind die, die partnerschaftlich denken und handeln. Der Markt ist in Bewegung. Wer flexibel bleibt, kann unglaublich viel erreichen. Wir bringen die Erfahrung und die Infrastruktur mit und freuen uns auf alle, die Lust haben, mit uns gemeinsam die Branche zu gestalten. Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf

 

Vielen Dank für das Gespräch und die Einblicke in Ihre Arbeit! 

Kontakt: 
Nils Rupp

Head of Business Unit Sustainable Nutrition
+49 175 64 09 776
E-Mail

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Heike Schröder, Head of Tax bei CREMER: „Steuern sind mitten aus dem Leben gegriffen“
Weiterlesen
Gelebte Nachhaltigkeit: CREMER unterstützt „Hamburg räumt auf“
Weiterlesen
CREMER ist Unterzeichner der Initiative „Charta der Vielfalt“
Weiterlesen
Plantera gewinnt Deutschen Verpackungspreis 2024
Weiterlesen
CREMER North America feiert 25 jähriges Bestehen in Cincinnati
Weiterlesen
Die neue Website der König Transportgesellschaft
Weiterlesen
Kompensationsprojekt 2023
Weiterlesen
CREMER Nachhaltigkeitsbericht 2023
Weiterlesen
Ausbildungsmesse Vocatium
Weiterlesen
CREMER-Benefits: Wellpass
Weiterlesen
CREMER erneut „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
Weiterlesen
CREMER beim Food Innovation Camp
Weiterlesen
Christine Früchtnicht, Head of Business Process Management: "Mein Job beginnt oft in der Kaffeeküche oder auf dem Flur"
Weiterlesen
CREMER Finalist der THAIFEX Taste Innovation Show 2024
Weiterlesen
Peter Cremer GmbH eröffnet Produktionsstandort für Flüssigfutter in Sachsen
Weiterlesen
Käse ohne tierische Inhaltsstoffe: CREMER wird strategischer Partner von Fermify
Weiterlesen
Wir sind auf der Ausbildungsmesse Vocatium in Hamburg
Weiterlesen
Von der Ausbildung bis zum Ruhestand: Ahrend Pergande verlässt CREMER nach 46 Jahren
Weiterlesen
CREMER setzt Protein-Wachstumsstrategie mit dem strategischen Partner Food Harbour Hamburg um
Weiterlesen
Cremer Sustainable Foods (CSF) eröffnet erste Produktionsanlage für pflanzenbasierte Proteine in Singapur
Weiterlesen
"Seife erlebt eine Renaissance"
Weiterlesen
Was macht eigentlich der Head of Digital Transformation?
Weiterlesen
CREMER-Tochter entwickelt mit Plant Pack eine pflanzliche Alternative zu Styropor
Weiterlesen
Was macht eigentlich ein General Manager?
Weiterlesen
Was macht eigentlich ein*e Mitarbeiter*in im Bereich Empfang und Administration?
Weiterlesen
Gemütlich durch die Adventszeit: Nachhaltige Kerzen aus Stearin
Weiterlesen
Lizza - Vom Foodtruck zur Teigfabrik
Weiterlesen
Glycerin - Element unseres Lebens
Weiterlesen
Investition in die Zukunft: CREMER stärkt regionale Präsenz in Europa
Weiterlesen
Vielfalt, Freiheit und Vertrauen - Damian Krueger im Interview
Weiterlesen
Projekte, Kunden und Shanghai – wie CREMER seinen Nachwuchs fördert
Weiterlesen