DTC-Standort Könnern feiert 50jähriges Jubiläum

Unser Werk hat sich in den letzten 50 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt – technisch, organisatorisch und menschlich. Wir sind stolz darauf, was wir in Könnern aufgebaut haben, und freuen uns, diesen besonderen Meilenstein gemeinsam mit den Menschen aus Stadt und Region ausgelassen zu feiern.
Thomas Schulze, Werksleiter Könnern

Spannende Einblicke, buntes Familienprogramm und Austausch auf Augenhöhe

Die Jubiläumsfeier bot Besucherinnen und Besuchern einen informativen und erlebnisreichen Vormittag. Im Mittelpunkt standen Führungen durch die Produktion, Präsentation der vor Ort hergestellten Futter sowie eine Ausstellung firmeneigener Silo-LKWs. Auch für die jüngeren Gäste war mit Hüpfburg, Kinderschminken und Straßenmalkreide bestens gesorgt. Zudem informierten die Kolleginnen und Kollegen an einem eigens eingerichteten Stand über aktuelle Stellenangebote und Ausbildungsmöglichkeiten. Für das leibliche Wohl war mit Gegrilltem und kühlen Getränken ebenfalls gesorgt.

Ein Standort im Wandel der Zeit

Als modernes Kraftfuttermischwerk mit innovativem Konzept nahm das Werk Könnern am 2. Mai 1975 seinen Betrieb auf. Ursprünglich auf die Produktion von Geflügel- und Schweinefutter ausgelegt, reichte schon wenige Monate nach Produktionsbeginn die Kapazität nicht mehr aus, sodass ein Vier-Schicht-System eingeführt wurde. In den darauffolgenden Jahren entstanden zusätzliche Rohstoff- und Futtersilos, von denen jeder bis zu 50 LKW-Ladungen fasst. Ende der 1980er erreichte das Werk erstmals eine Jahresproduktion von über 100.000 Tonnen.

Nach der politischen Wende 1990 kaufte deuka Deutsche Kraftfutterwerke, eines der Vorgängerunternehmen von Deutsche Tiernahrung Cremer, die Produktionsstätte. Seither wurde der neue Standort nach und nach modernisiert und weiter ausgebaut. Neue Pressen zur Erstellung von Pelletfutter wurden verbaut, Dosierung und Steuerung optimiert sowie das Produktionsprogramms auf Rinderfutter erweitert.

Das Werk Könnern heute - ein starker Partner in der Region

Heute gehört das Werk Könnern zu den bedeutenden Produktionsstandorten der Deutschen Tiernahrung Cremer. Die technischen Anlagen werden fortlaufend modernisiert und gezielt an die Anforderungen eines dynamischen Marktes angepasst. Aktuell stellen 25 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie drei Auszubildende mit Hilfe von drei leistungsstarken Pressanlagen mehr als 20 Tonnen Tierfutter pro Stunde her. Als zuverlässiger Versorger und Arbeitgeber ist das Werk im Herzen des Salzlandkreises fest mit der Stadt Könnern und der gesamten Region verbunden.

Über die Deutsche Tiernahrung Cremer

Deutsche Tiernahrung Cremer ist der größte private Mischfutterproduzent in Deutschland. Mit ca. 2,3 Mio. Tonnen pro Jahr (2024) ist das Unternehmen einer der führenden Hersteller hochwertiger Mischfutter- und Mineralfuttermittel für Nutztiere und Heimtiere. Über 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 22 Nationen engagieren sich erfolgreich an 15 Standorten. Die Werke gehören zu den modernsten und größten ihrer Art in Deutschland. Die Marke deuka ist deutschlandweit von großer Bedeutung und auch in vielen europäischen Nachbarländern vertreten. Die dazuge-hörigen Marken Club und Nordkraft sind vor allem in Süddeutschland und Niedersachsen fest etabliert. Sie alle stehen für höchste Qualität in allen Fütterungsbereichen.

Deutsche Tiernahrung Cremer mit Sitz in Düsseldorf ist eine Gesellschaft der Peter Cremer Holding GmbH & Co. KG, Hamburg. Das Unternehmen blickt auf eine fast 100-jährige Tradition in der Mischfutterherstellung zurück.

Weitere Informationen über die Deutsche Tiernahrung Cremer finden Sie hier.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Nils Rupp, Head of CREMER Sustainable Foods: „Wir begleiten die Kunden von der Produktidee bis ins Regal“
Weiterlesen
Heike Schröder, Head of Tax bei CREMER: „Steuern sind mitten aus dem Leben gegriffen“
Weiterlesen
Neuer Geschäftsführer für das CREMER ERZKONTOR
Weiterlesen
Erfolgreiches CREMER-Kundenevent in Jakarta
Weiterlesen
Kostenlose Broschüre: Future Food Asia 2025
Weiterlesen
Lateinamerika-Reise mit dem Bundespräsidenten
Weiterlesen
Innovationsprojekt für CREMER Sustainable Nutrition
Weiterlesen
Gelebte Nachhaltigkeit: CREMER unterstützt „Hamburg räumt auf“
Weiterlesen
CREMER ist Unterzeichner der Initiative „Charta der Vielfalt“
Weiterlesen
Neuer Global CEO für CREMER OLEO
Weiterlesen
Plantera gewinnt Deutschen Verpackungspreis 2024
Weiterlesen
CREMER North America feiert 25 jähriges Bestehen in Cincinnati
Weiterlesen
Die neue Website der König Transportgesellschaft
Weiterlesen
Kompensationsprojekt 2023
Weiterlesen
CREMER Nachhaltigkeitsbericht 2023
Weiterlesen
Ausbildungsmesse Vocatium
Weiterlesen
CREMER-Benefits: Wellpass
Weiterlesen
CREMER erneut „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
Weiterlesen
CREMER beim Food Innovation Camp
Weiterlesen
Christine Früchtnicht, Head of Business Process Management: "Mein Job beginnt oft in der Kaffeeküche oder auf dem Flur"
Weiterlesen
CREMER Finalist der THAIFEX Taste Innovation Show 2024
Weiterlesen
Peter Cremer GmbH eröffnet Produktionsstandort für Flüssigfutter in Sachsen
Weiterlesen
Käse ohne tierische Inhaltsstoffe: CREMER wird strategischer Partner von Fermify
Weiterlesen
Wir sind auf der Ausbildungsmesse Vocatium in Hamburg
Weiterlesen
Von der Ausbildung bis zum Ruhestand: Ahrend Pergande verlässt CREMER nach 46 Jahren
Weiterlesen
CREMER setzt Protein-Wachstumsstrategie mit dem strategischen Partner Food Harbour Hamburg um
Weiterlesen
Cremer Sustainable Foods (CSF) eröffnet erste Produktionsanlage für pflanzenbasierte Proteine in Singapur
Weiterlesen
"Seife erlebt eine Renaissance"
Weiterlesen
Was macht eigentlich der Head of Digital Transformation?
Weiterlesen
CREMER-Tochter entwickelt mit Plant Pack eine pflanzliche Alternative zu Styropor
Weiterlesen
Was macht eigentlich ein General Manager?
Weiterlesen
Was macht eigentlich ein*e Mitarbeiter*in im Bereich Empfang und Administration?
Weiterlesen
Gemütlich durch die Adventszeit: Nachhaltige Kerzen aus Stearin
Weiterlesen
Lizza - Vom Foodtruck zur Teigfabrik
Weiterlesen
Glycerin - Element unseres Lebens
Weiterlesen
Investition in die Zukunft: CREMER stärkt regionale Präsenz in Europa
Weiterlesen
Vielfalt, Freiheit und Vertrauen - Damian Krueger im Interview
Weiterlesen
Projekte, Kunden und Shanghai – wie CREMER seinen Nachwuchs fördert
Weiterlesen
Stärkung der globalen Beziehungen: Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Singapur
Weiterlesen